Empirische Erfassung subjektiver Gesundheitsmerkmale am Beispiel der gesundheitsbezogenen Lebensqualität

Abstract

Gesundheitsbezogene Lebensqualität gewinnt als Zielparameter für verschiedene Akteure des Gesundheitswesens an Bedeutung, z. B. bei der Therapieevaluation von chronisch kranken Patienten. In diesem Artikel beschreiben wir die unterschiedlichen Ebenen der „gesundheitsbezogenen Lebensqualität“, aktuelle Methoden zur Erfassung patientenberichteter Gesundheitsmerkmale sowie moderne testtheoretische Ansätze und deren Anwendungsmöglichkeiten.

Publication
Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie, (68), 12, pp. 534 - 547
Alexander Obbarius
Alexander Obbarius
Psychometrics and Health Outcomes
Kathrin Fischer
Kathrin Fischer
Psychometrics and Health Outcomes
Felix Fischer
Felix Fischer
Group Leader Psychometrics and Health Outcomes

Psychologist with a weakness for quantitative data analysis

Gregor Liegl
Gregor Liegl
Psychometrics and Health Outcomes
Nina Obbarius
Nina Obbarius
Psychometrics and Health Outcomes
Sandra Nolte
Sandra Nolte
Psychometrics and Health Outcomes
Matthias Rose
Matthias Rose
Department Head

Related